Kairo, 22 Ramadan, 1443
Maghrib ist der Zeitpunkt an welchem die Sonne über dem Horizont nicht mehr sichtbar ist. Die Formel mit welcher der Sonnenuntergang berechnet wird ist in allen Programmen dieselbe. Doch warum gibt es dann unterschiedliche Zeiten in den Gebetskalendern? Dafür gibt es zwei Gründe, erstens der Standort und zweitens die hinzugefügten Minuten zur Sicherheit. Wenn sich diese Werte unterscheiden, ändert sich die Zeit von Maghrib. Als Standort wird auf Internetseiten in der Regel das Stadtzentrum verwendet. Wer also in einem Randbezirk einer Großstadt wohnt, hat eventuell einen kleinen Zeitunterschied zum Gebetskalender dieser Stadt. Um dieses Risiko auszuräumen fügen die Gebetskalender eine Anzahl von Minuten als Sicherheit zur Gebetszeit hinzu. Bei MWL sind dies bei Maghrib +2 Minuten und bei Diyanet sind dies +7 Minuten. Der Standort ist jedoch nicht der einzige Grund warum man sicherheitshalber einige Minuten hinzufügt. Die tatsächliche Gebetszeit kann auch abweichen, weil ein Gebirge am Horizont ist oder weil man in einem Gebirge wohnt und der Horizont tiefer liegt. Ist das der Fall, sollte man den Horizont bei Sonnenuntergang beobachten um die Zeit zu bestätigen. Ist man sich unsicher sollte man die Maghrib-Zeit der Diyanet benutzen oder zum MWL-Maghrib noch 5 Minuten hinzurechnen.
Vorsicht ist geboten wenn man Sonnenuntergangszeiten von Wetterseiten, Google oder ähnlichen Anwendungen verwendet. Diese Seiten sind nicht als Gebets- oder Fastenzeiten gedacht und haben keine Sicherheit mit eingerechnet. Je nach Service ist auch nicht klar wie der Standort ermittelt wird. Wenn der Standort im Browser deaktiviert ist, wird in der Regel der Standort der IP-Adresse benutzt, dieser kann je nach Provider auch in einer ganz anderen Stadt liegen. Wenn man diese Zeiten trotzdem benutzen möchte und man sicher ist das der richtige Standort verwendet wird, muss man +2 Minuten zur Zeit hinzufügen und besser die Zeit per Sichtungen nochmals prüfen.
So ist der Grundsatz, dass wir sichergehen müssen, dass die Gebetszeit und das Fastenende auch wirklich eingetreten ist. Können wir das aus irgendeinem Grund nicht einschätzen, ist es besser die spätere Zeit zu verwenden und ggf. 1-2 Minuten länger zu warten.
Sollte die Sonne an deinem Standort trotzdem noch nach unserer Zeit sichtbar sein, muss diese angepasst werden. Dazu benötigen wir den genauen Standort der Sichtung z.B. per Google Maps und die genaue Uhrzeit und Fotos per Telegram an: @muhammadmax
Die Fatwa von 1986 über die Gebetszeiten
Sheikh Uthaimin on fasting times during Ramadan حكم تأخير أذان الفجر ربع ساعة عن التقويم..
Schaych Abdul-Aziz Aal Asch-Schaych zu MWL
Schaych Abdurrahman Muhidin zu MWL
Sheikh Arafat: When does Ishaa end?
Sheikh Ubayd: Das Zusammenfassen von Maghreb und Ishaa
Regarding the spreading of doubts about prayer times (MWL)
Why are the fasting times of the Muslim World League (MWL) correct?
Warum gibt es unterschiedliche Zeiten bei Maghrib?
Warum sind die Fastenzeiten nach der 90-Minuten-Regel nicht richtig?
Calculation based on sightings or solely based on sightings?